So wird‘s gemacht
Beim Hochzeitstanz eröffnet das frischgebackene Brautpaar traditionell nach dem Essen das Parkett. Hier hört die Tradition aber heutzutage auch schon auf. Nur noch selten kommt der Wiener Walzer zum Einsatz.
Der Trend geht ganz klar Richtung individueller Hochzeitstanz. Aber was bedeutet das genau? Circa 2-3 Monate vor der Hochzeit kommt das heiratswillige Paar in die Tanzschule. Der Unterricht wird in Form von Privatstunden gegeben. Je nach Aufwand reichen hier 3-5 Termine. Der Vorteil hier ist ganz klar, die Termine können individuell angepasst werden, auch Wochenenden sind hier möglich. Was getanzt wird hängt von der Musik ab, welche das Hochzeitspaar auswählt.
Kay-Yvonne Campe-Pedersen von CP-Dance Tanzschule rät: ,, Wählt euer Lied nach eurem Geschmack, nach Text oder nach einem schönen Moment, an dem ihr das Lied gehört habt, aus. Diese Wahl ist meistens die beste und gibt einen wunderschönen Moment. ‘‘
Es gibt auch die Möglichkeit, einen Mix von verschiedenen Liedern zu benutzen, erst langsam und romantisch, dann mitreißend mit Partystimmung. Alles ist hier möglich. Ob Tanzmuffel oder ambitionierter Hobbytänzer, richtige Choreografie ist die, die zu euch passt. Wir entwickeln mit euch zusammen Schritte und präsentieren euch nicht eine fertige Choreografie. So können wir auf alle Wünsche eingehen.
Comments